Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (11/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- Neuroonkologie, Normalstation, Notfallambulanz, Stroke Unit, Wahlwoche
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- durchgehend sehr nette engagierte Ärzte und Ärztinnen, die bei Interesse gerne und viel erklären
- Möglichkeit, Pat. selbst aufzunehmen und vorzustellen
- Mentorenprogramm, das nicht nur pro forma existiert. Ich habe mich mehrmals mit meiner Mentorin getroffen, von ihr hilfreiche Tipps zu Rotationen bekommen und konnte mich bei Fragen etc jederzeit an sie wenden
- Notfallambulanz: Besonders spannende Rotation, hier darf man die weniger dringlichen Notfälle selbst untersuchen und Vorschläge zum Procedere machen
- Stroke Unit: besonders im Spätdienst sehr lehrreich durch 1-zu-1-Betreuung des Dienstarztes
- PJ-Unterricht fand online statt
Contra:
- auf der Neuroonkologie-Station muss oft viel Blut abgenommen/Nadeln gelegt werden, wodurch es vorkommt, dass man die Visite komplett verpasst
- Bewerbung
- übers Studiendekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.