Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in St. Franziskus Hospital (9/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Wöchnerinnen, Kreißsaal, Allgemeine Gyn, Brustzentrum, Schwangerensprechstunde, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
In der Famulatur bekommt man einen Einblick über ein breites Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe. Während ich da war sind alle Famulant*innen/PJler*innen in das angegliederte Brustzentrum rotiert (3-6 Tage bei 4 Wochen Famulatur). Das ganze Team ist sehr nett und ist immer bereit deine Fragen anzuhören und zu beantworten. Die OÄ sind größtenteils sehr jung, nett und auch mit den Famulatninnen per Du. Auf Nachfrage kann man auch, wenn Zeit ist, eine Patientin näher besprechen. Bei OPs wird man mit eingebunden und steht eigentlich deshalb immer mit am Tisch und kann Fragen stellen. Die Stimmung im Teamg ist i.d.R. sehr gut und es macht den Anschein, dass alle sich sehr gut verstehen! Als Famulantin wird man täglich einem Bereich und einer Assistenzärztin/Fachärztin zugeteilt. Man kann auch Dienste mitmachen und bekommt je nach Ärztin die Möglichkeit die Visite selbst unter Aufsicht zu machen und kann nachts im Kreißsaal dabei sein.
Contra:
Es gibt sehr viele Blutentnahmen, die auch aufrgrund der räumlichen Distanz viel Zeit in Anspruch nehmen. Meistens waren wir mehrere Famulantinnen/PJlerinnen und man konnte es sich ganz gut aufteilen. Wenn andere aber im OP/Brustzentrum eingeteilt sind, kann es einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn man nach den BEs noch in den OP gerufen wird, kann es schon mal vorkommen, dass man den Bereich, dem man eigentlich zugeteilt war, nicht zu sehen bekommt.
Insgesamt fand ich es cool einen so breiten Einblick in die Gyn/Geburtshilfe zu bekommen! Man muss sich wahrscheinlich darauf einstellen mehr im OP und in der Gynäkologie zu sehen, als im Kreißsaal, aber mir hat es insgesamt sehr gut gefallen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2