Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Muenster (9/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- 13A
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Die Station war eine gemischte Innere-Station mit "Allgemeiner Innerer", bisschen Nephro und Rheumatologie, so dass man von allen Krankheitsbildern was mitbekommen hat, die in der Inneren einigermaßen relevant sind.
Der Wille zur PJler-Betreuung war zwar vorhanden, aber an der Umsetzung (z.B. eigene Patientenbetreuung) scheiterte es dann doch öfters, so dass sich der Arbeitsalltag meist auf´s Blutabnehmen, Viggolegen, danach bei Visite (wenn diese dann noch nicht vorbei war) mitlaufen und viell. noch einen Pat. aufnehmen beschränkte. Kontakt zur Pflege halt wie überall.
Sehr positiv fand ich die Chef-Visite 1x/Wo, in der wirklich teils bis zu 4h alle Patienten durchgesprochen wurden, immerwieder mit Ansprache an die PJler.
Ansonsten hatte man viel Zeit für´s Mittagessen und pünktlich Schluß.
- Bewerbung
- Einteilung erfolgt am ersten Tag des jeweiligen Teritals
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6