Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kreisklinik Ebersberg (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- 2B Geburtshilfe/Gynäkologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Sehr nettes Ärzte Team, das man je nach Wunsch auf Station, im Kreißsaal oder der Ambulanz begleiten kann. Bei einigen Operationen ist man als Student zum Hakenhalten eingeteilt und kann bei allen anderen Eingriffen zuschauen bzw assistieren. Die Arbeit auf Station beinhaltet ua. das Durchführen von (Abschluss) Untersuchungen, Führen von Abschlussgesprächen, Ultraschall und das Schreiben von Arztbriefen. Im Kreißsaal und der Ambulanz schaut man über die Schulter und begleitet die Ärzte bei Entbindungen, Aufklärungsgesprächen und Untersuchungen. Der Arbeitsalltag gestaltet sich insgesamt abwechslungsreich und man kann das machen, was einen am meisten interessiert. Blutabnahmen werden oft von den Schwestern auf Station übernommen bzw man teilt sich auf und verbringt daher nur sehr wenig Zeit bei dieser Arbeit. Auf die Studentenbetreuung wird seitens der Chefin und der Oberärzte viel Wert gelegt und so hatten mein Kommilitone auch zu zweit "Privatfortbildungen". Der Umgang ist insgesamt sehr persönlich und die Arbeitsatmosphäre angenehm. Der Arbeitstag beginnt um 7.45 Uhr mit der Übergabe und Frühbesprechung und endet in der Regel mit der Übergabe gegen 16 Uhr. Früher gehen war eher die Ausnahme. Arztbriefe korrigieren hat allerdings nicht zu meinen Lieblingsaufgaben gezählt. Auf Wunsch kann man auch Dienste mitmachen.
- Bewerbung
- Ich habe mich bereits einige Monate im Voraus beworben und nach ca. ein bis zwei Wochen die Zusage erhalten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.