Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Klinikum Kassel (6/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Interdisziplinäre Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Vom ersten Tag an wurde ich in dieses Team der Notaufnahme integriert, von pflegerischer sowie von ärztlicher Seite.
Ich durfte selbstständig Patienten in Empfang nehmen vom RTW, die Anamnese durchführen, die klinische Untersuchung.
Jeder Patient wurde anschließend mit AA oder OA besprochen, EKG und Labor Befunde wurden ausführlich besprochen und geübt.
Alle AA und OA waren immer für Fragen und Unsicherheiten in Reichweite. Man konnte mit jeder Frage zu ihnen kommen, um bekam eine fachliche Antwort. Auch an Diagnostik direkt aus der Notaufnahme durfte man teilnehmen und auch dort waren alle freundlich und erklärten Befunde.
Ich konnte viel Erfahrung im Behandeln von Notfall- und Intensivpatienten sammeln, wurde ausgezeichnet betreut und sehr gut ins Team integriert.
Für alle notfallmedizinisch Interessierten sehr empfehlenswert!
- Bewerbung
- 6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1