Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Inselspital Bern (12/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- Bettenstation und OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Organisation für die Studenten-Arbeiten sind nicht sehr gut. Man kommt klar an letzter Stelle, wenn es um die Untersuchung (Anamnese und Status) des Patienten geht, es wird aber erwartet, dass man diesen am Nachmittag um 15:00Uhr im Rapport vorstellt. Wenn man auf Station ist, jagt man den ganzen Tag dem Patienten nach, um ihn 20-30min zu untersuchen.
Der OP-Bereich ist super. Man sieht viele spannende OP's und wenn ein grosses chirurgisches Interesse besteht, hat man hier einen guten Einblick in den chirurgischen Alltag.
Die Kommunikation mit Kollegen (Studenten und Ärzte) war trotz meiner französischen Muttersprache immer gut und verlief ohne Probleme.
- Bewerbung
- 1-1 1/2 Jahre vor geplantem Stellenantritt
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13