Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Kerckhoff-Klinik (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Chest Pain Unit, Statdion 3 (Kardiologie), Station Beneke (Pulmologie)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Mein Innere-Tertial an der Kerckhoff-Klinik hat während einer Hochphase der Covid-19-Pandemie stattgefunden. Diesen Umständen geschuldet war zeitweise die Organisation und medizinische Tätigkeit etwas unorganisiert.
Man rotiert alle 4-6 Wochen zwischen verchiedenen Abteilungen der Klinik (i.d.R. Intensiv, Kardiologie, Pumologie, Rheumatologie). Das Personal ist durchwg sehr freundlich und hilfsbereit. Ärztlicherseits wird einem meist freigestellt, was man machen und sehen möchte. Ich hatte selten das Gefühl bsp. Blutentnahmen machen zu müssen, sondern wurde freundlich darum gebeten (und es dann auch gerne gemacht). Dies hat während meiner Zeit auch nie überhand genommen.
Das Team der Chest-Pain-Unit war sehr nett und konnte mir viel zeigen, leider wurden die "spannenden" Sachen, wie etwa ZVK-Anlage meist von weniger erfahrenen Assistenzärzt*innen übernommen, sodass hier nicht viel geübt werden konnte.
Auf der Pulmologie war während meiner Zeit aufgrund der Pandemielage extrem wenig Patientenaufkommen und meine Zeit dort etwas langweilig. Das Team war aber sehr nett und bemüht, uns an den wenigen Patienten alles Interessante zu zeigen und erklären.
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit meinem Tertial. Angemerkt werden sollte allerdings noch, dass die Klinik ein Schwerpunktkrankenhaus ist und fast ausschließlich Kardiologie anbietet. Die anderen großen Teilgebiete der Inneren Medizin können kaum abgedeckt werden.
- Bewerbung
- Intern über Uni Giessen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27