Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Rotation (AC, UC, TC, GC)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- TOP! Du darfst "alles" (im Rahmen natürlich) musst aber "nichts". In jeder Abteilung arbeitet ein tolles Team , das jederzeit für Fragen und Anliegen offen ist. Man fühlt sich anerkannt und wertgeschätzt. Sein Tertial kann man sich gestalten, wie man möchte: OP-Zeiten, Rotationen zwischen den Fachbereichen innerhalb der Chirurgie und man kann auch für eine begrenzte Zeit in andere Fachbereiche schnuppern. All das, was man lernen möchte, lernt man auch. Es gibt PJ- Unterricht und auf Anfrage: Naht- sowie Sonokurse. PJ-Beauftragte und Ansprechpartner runden das Ganze ab. Insgesamt eine absolut lehrreiche Zeit, die ich jedem nur empfehlen kann!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Gipsanlage
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400,-
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.