Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in LKH Baden (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Ambulanz, Station + OP
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
+ viele Möglichkeiten zu schallen (Harnblase, Niere)
+ urologische Routinetätigkeiten (Katheter setzen, Sonographie, Harnstix, etc.)
+ Assistenzen im OP möglich (sehr netter Primar, wird viel erklärt)
+ sehr nettes Team (die Ambulanzschwestern sind super!)
+ Mittagessen gratis und sehr gut, außerdem eigentlich immer möglich!
+ gute Betreuung durch die Mentoren
Neutral:
~ KPJ Mappe etwas mühsamer, da man die kurzen Fälle im Rahmen von PP-Präsentationen bei der Morgenbesprechung vorstellen soll
~ kaum Routinetätigkeiten, wie Aufnahmen; generell sind dafür eher die Turnusärzte vorgesehen, als Student hat man im Prinzip alle Freiheiten
Contras:
- wenige OPs, wenig Assistenzen (teilweise auch Covid bedingt, dadurch weniger OPs)
- keine Fortbildungen
- kein expliziter KPJ Unterricht
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07