Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (11/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- Palliativmedizin, Pneumologie, ZNA, Allgemeinstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Insgesamt war mein PJ Tertial am Kantonsspital St. Gallen sehr schön und lohnenswert. Ich habe mich in dem Team sehr wohlgefühlt und wurde herzlich aufgenommen. Als Pjler hat man einen festen Platz im Team und feste Aufgabenbereiche. Je nach Fertigkeiten kann man eigene Patient*Innen selbst betreuen und hat dann (unter guter Supervision) alle Fäden in der Hand. Einen Leerlauf hat man fast nie. Es wird viel erklärt, alle sind nett und freundlich. Es gibt viele Subspezialisierungen, zum Beispiel eine eigene Kardiologie, eine Gastroenterologie, eine Pulmonologie, welche mit im Haus sind.
Eine 50 Stunden Woche ist normal. Die Arbeitszeiten sind von morgens 8.00 Uhr (wobei man eigentlich immer 10-15 Min früher da sein sollte) bis 18.00 Uhr. Normalerweise geht man aber immer schon etwas zeitiger, gegen 17.00 Uhr. Aber je nach Arbeit gibt es auch mal Tage, an denen man erst gegen 19.00 Uhr gehen kann, aber das ist abhängig von der Eigeninitiative, dem Eigenengagement und auch sehr selten.
St. Gallen ist eine wunderschöne Stadt am Bodensee und mit Nähe zu den Bergen, ein Paradies für Wanderer und Naturverbundene.
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.