Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spitalzentrum Oberwallis (4/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- pro:
- Schweizer Alpen mit unendlich vielen Tourenmöglichkeiten. Wer auf Wandern/Skifahren/Klettern... oder sonst was steht wird viel schönes zu tun haben (auf jeden Fall ein Auto mitnehmen!)
- Viele nette Assistenzärzte
- Lehrreiche, gute Zeit in der Notaufnahme. Viel primäre Wundversorgung. Habe vorher noch nie genäht und es dort gut und entspannt gelernt.
- Fortbildungen zum Teil sehr gut und manchmal mehr als 1 Fortbildung pro Woche
contra:
- Stationsalltag langweilig und nicht lehrreich (ca 50% Station/OP und 50% Notaufnahme).
- Schlechte Stimmung im OP. Erklärungen und Wertschätzung - wie überall - sehr vom Operateur abhängig. Manche engagiert, mitteilsam und freundlich, andere konstant missgelaunt und schnell am schreien.
- Arbeitsbelastung sehr unterschiedlich. Manche Wochen mit viel Leerlauf und Langeweile (überwiegend) , andere mit Dauerstress und viel OP Dienst (selten)
- Bewerbung
- Frühzeitig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 CHF Gehalt, davon geht fürs Zimmer 250-350CHF ab
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33