Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Uri (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Notfall, Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Sehr lehrreich, Einsatz auf Notfall und Stationen. Tolles Teaching durch AAs und OAs, klein und familiär. Nichts zu bemängeln!
(Pikettdienste werden durch UHUS/PJler der Inneren/Chirurgie/Gyni abgedeckt und dienen der Assistenz bei Notfall-OPs der Chirurgie , diese Dienste müsst ihr auch übernehmen, wenn ihr in der Inneren angestellt seid. Je mehr PJler zum aktuellen Zeitpunkt dort tätig sind, umso weniger Dienste müsst ihr machen)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13