Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum rechts der Isar (6/2006 bis 8/2006)
- Station(en)
- 3/5
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Leider haben die Fortbildungen häufiger nicht stattgefunden als stattgefunden, auf Station war nix zu holen zum Thema Ausbildung. Ich glaube, ich habe in 8 Wochen 2 EKGs gesehen, durfte häufig nicht mit in die Frühbesprechung, weil Blutabnehmen ist wichtiger, hatte keine eigenen Patienten zu betreuen und meine Aufnahmen haben keinen interessiert. Ich habe eigentlich ausschließlich Blut abgenommen, Nadeln gelegt, Chemos und Blut angehängt und Konserven bestellt. Sozusagen nichts gelernt, obwohl ich hochmotiviert angefangen habe und vor diesem Tertial noch Onkologe werden wollte. Hat sich dadurch gründlich geändert.
Die ganze Situation könnte aber natürlich inzwischen deutlich anders sein, wenn jetzt andere Stationsärzte und ein anderer Oberarzt da sind. Wenn Frau Prof. B. Oberärztin ist: lauft schnell in die andere Richtung!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.13