Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Staedtische Kliniken Frankfurt Hoechst (2/2020 bis 3/2020)

Station(en)
Geburtsstation, onkologische Station
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Das Team ist im Großen und Ganzen sehr nett. Überwiegend Assistenzärztinnen, die sehr viel erklären. Man nimmt morgens auf drei Stationen Blut ab. Wenn mehrere Studenten da sind, teilt man sich auf. Danach kann man sich entscheiden, ob man in den OP, in die Ambulanz oder zur Schwangerenberatung geht. Eine richtige klare Aufgabenverteilung gibt es nicht. Manchmal wird man in den OP gerufen zum Assistieren. Wenn man die Hebammen lieb fragt, kann man viel Zeit im Kreissaal verbringen und bei Geburten zuschauen bzw. den Schwangeren helfen. Nach der morgendlichen Übergabe gibt es immer mind. 2 Kaiserschnitte, bei der man als 2. Assistenz hilft. Sonst kann man bei jeder OP zugucken, unabhängig, ob man assistiert oder nicht.
Kann die Famulatur hier sehr empfehlen. Aber oft muss man sich seine Aufgaben selber suchen, bzw. an jemanden dran hängen.
Bewerbung
2 Monate im Voraus
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
6
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07