Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Rosenheim (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kleinkinderstation, Säuglingsstation, Pädiatrische Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe in der Paediatrie in Rosenheim mein erstes Tertial gemacht und fand es insgesamt sehr gut. Man bekommt über viele paediatrische Krankheitsbilder und den den Umgang mit Kindern verschiedenster Altersgruppen einen guten überblick. Das Haus ist nicht zu klein für spannende Fälle und nicht zu groß, sodass man größtenteils häufige Krankheitsbilder sieht und nicht nur unglaublich Spezifisches. Man wird als PJler wertgeschätzt und kann sich je nach Motivation viel einbringen. Sowohl von der Säuglingsstation, der Kleinkinderstation als auch der pädiatrischen Notaufnahme konnte ich viel mitnehmen. Vor allem als ersten Einblick, wie Assistenzärzte eine Station schmeißen und wie der Krankenhausbetrieb generell funktioniert, fand ich dieses Tertial sehr hilfreich.
- Bewerbung
- Buchung über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2