Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Klinikum rechts der Isar (12/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- M1b
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das gesamte Team ist sehr nett. Insbesondere der Oberarzt war ständig für uns erreichbar und hat uns sehr gut eingebunden. Als PJler/In auf der Thoraxchirurgie hat man von Beginn an einige Aufgaben, welche aber durchaus lehrreich und interessant sind. Besonders im OP wurden wir auch aufgrund von Ausfällen sehr stark eingebunden und waren regelmäßig erste Assistenz. Am Ende der bei mir leider nur sehr kurzen Zeit auf der Thoraxchirurgie hätte ich es mir dank der guten Einbindung zugetraut die Station für einen ganzen Tag auch alleine zu betreuen (natürlich nur die Basics und immer mit sehr erreichbarem Hintergrund) und kannte die wichtigsten Schritte der geläufigsten OPs. Auch die Kommunikation mit der Pflege war sehr angenehm.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- EKGs
Briefe schreiben
Punktionen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 470
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.