Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bamberg (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Rotation (10A/B)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Supernettes Team, man fühlt sich willkommen und darf nach kurzer Einarbeitung selbstständig arbeiten.
Das Bamberger Klinikum bietet Maximalversorgung und als Pjler:in rotiert man durch alle Fachabteilung (Stroke, Station, Diagnostik, Notaufnahme). Blutentnahmen/Braunülen werden generell von MFA's/NA-Pfleger:innen gelegt, wenn man es lernen oder gerne machen möchte kann man einfach nachfragen
Egal ob Chef-, Ober-, oder Assistenzarzt - alle sind per-du und arbeiten ausgezeichnet miteinander.
Über den PJ Unterricht (Fachübergreifender PJ Unterricht) kann ich nicht viel sagen, da dieser corona-bedingt nur eingeschränkt stattfand.
Insgesamt ein tolles Wahltertial inklusive Bezahlung und Mittagsessen. Wer braucht da den Ausbeutungsbetrieb Uniklinik
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.