Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- ICT
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Aufgrund der hohen Studierendenzahl am UKR wegen Corona gab es erstmals eine PJ-Stelle im ICT (Interdisziplinäres Zentrum zur Tumorbehandlung). Da Aufgaben und Tätigkeiten eines PJ-Studierenden noch nicht etabliert waren, waren die Anforderungen an Selbstorganisation und Eigeninitiative hoch (einfach im laufenden Stationsbetrieb mitlaufen war nicht möglich, da es einen solchen nicht gibt), Freiheiten in der Planung aber auch groß. So war eine Hospitation im Ultraschallzentrum/Gerinngungsambulanz/Ambulanzen der Pulmologie problemlos möglich.
Insbesondere eine einwöchige Mitarbeit in der Pflege und die Hospitation bei den Assistenten des ICT waren sehr lehrreich. Grundsätzlich sind alle Mitarbeitenden äußerst zugewandt und nehmen sich sehr viel Zeit, von pflegerischer wie von ärztlicher Seite. Wenn man Lust hat auf Ambulanzbetrieb hat und sich gerne selbst organisiert, sehr zu empfehlen. Sicherlich nicht empfehlenswert, um seine Zeit in der Inneren nur abzusitzen.
- Bewerbung
- regulär im Rahmen der PJ-Bewerbung
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.