Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Dortmund (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kinderchirurgie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Super nettes Ärzte-Team, die motiviert sind, einem viel zu zeigen und selbst machen zu lassen. Auf Station fallen regelmäßig VAC-Wechsel an, die man nach Demonstration auch selbst machen darf, genauso wie sekundäre Wundverschlüsse und Sonokontrollen.
Im OP wird man auch regelmäßig fest mit eingeplant, meist als 2. Assistenz, ab und zu darf man mal kleine Sachen machen, die Hautnaht ist eigentlich immer PJ-ler Aufgabe. Für Chirurgie-Interessierte ist vor allem die Vielfalt der Eingriffe cool, man sieht echt richtig viele verschiedene und auch seltenere Eingriffe, die so nicht an jedem Haus durchgeführt werden.
Sonst hat man immer die Möglichkeit, in die Notaufnahme mitzugehen. Dort kann man selbstständig Patienten untersuchen und ggf. auch aufnehmen.
Außerdem gibt es eine chirurgisch geführte Intensivstation, wo man auch mal eine Woche hinrotieren kann, wenn man möchte.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Poliklinik
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 22,50 €/ Tag
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13