Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Die Dermatologische Klinik des KSSG fördert extrem stark das selbstständige Arbeiten des Unterassistenten / PJler. Man betreut eigene Sprechstundenpatienten unter Supervision, entnimmt selbstständig Biopsien, schreibt Berichte, etc. Somit ist man nicht nur 2 Monate "Zuschauer" des Assistenten (was man natürlich am Anfang unbedingt tun sollte und auch sehr spannend ist), sondern man wird auch voll in den Klinikalltag integriert.
Super UHU-Stelle, unbedingt zu empfehlen!
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 2 Jahre vor Antritt der UHU-Stelle über das Online-Tool des KSSG beworben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1000 CHF
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1