Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (5/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Die Zusammenarbeit im Team war super, auch mit den anderen Berufsgruppen :). Man konnte sich jeden Tag frei aussuchen, bei welchen Konsultationen man zuschauen wollte. Biopsieren war eine wichtige Aufgabe der UHUs, deshalb wird man darin sehr geübt. Auch die Konsultationen von eigenen Patienten durfte man selbstständig durchführen, selbstverständlich unter Supervision eines Kaderarztes.
Da jedoch auch die Assistenzärzte teilweise den Kaderarzt dazurufen mussten, kam es gelegentlich zu langen Wartezeiten, die insbesondere für den Patienten eher unangenehm waren. Zudem kam studentenspezifisches Teaching doch zu kurz, auch wenn auf jede gestellte Frage gerne eine Antwort erteilt wurde.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47