Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinderchirurgie in Olgahospital Stuttgart (2/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kinderchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Kinderchirurgen sind unglaublich begeisterte und sehr sehr nette Ärzte. Grundsätzlich kann man sich alles anschauen, was man möchte, von Station über OP, Notaufnahme (Am Olgaspital gibt es die PINA, eine pädiatrische Notaufnahme, was ziemlich cool ist), Schockräume und Sprechstunden. Jeder Oberarzt hat daran Interesse, einem Studenten etwas beizubringen, man darf sich eigentlich immer mit Einwaschen im OP um besser zu sehen. Da die Kinderchirurgie in Stuttgart ein Zentrum ist, sieht man hier alles von Standardeingriffen wie Leistenhernien bis hin zu super seltenen Tumor-OPs, plastischen Rekonstruktion und super modernen OP-Techniken bei angeborenen Dysplasien. Es gibt keine Famulanten/PJ-Jobs wie Blutabnehmen, die man machen muss, wenn etwas anfällt, kann man das eigentlich immer übernehmen. An sich ist es meiner Meinung nach sinnvoll hier erst in einem höheren Semester zu famulieren, da wissenstechnisch viel gefordert wird und da die Kinderchirurgie unglaublich breit aufgestellt ist, macht es einfach mehr Spaß, wenn man die Theorie dahinter kennt.
Die Pflege auf Station, im OP, in der PINA und in den Sprechstunden sind ebenfalls unglaublich nett!
- Bewerbung
- Einfach im Chef-Arzt Sekretariat bewerben. Um Kleidung und gratis Mittagessen zu bekommen, rechtzeitig nachfragen. Am Olgaspital bekommen wohl alle Famulanten und PJs Mittagessen-
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2