Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Krankenhaus Grossburgwedel (2/2009 bis 3/2009)
- Station(en)
- OP, AWR
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- + Man wird jeden Tag einem Assistenten zugeteilt und darf in der Regel immerunter Aufsicht alleine einleiten (Zugang legen, EKG kleben, mit der Maske beatmen, Intubieren).
+ Wer will darf unter Aufsicht Spinalanästhesien selbstständg stechen. (Reichlich und oft!)
+ Narkosetechnisch werden hauptsächlich balancierte Narkosen gefahren, aber auch viele SPAs, VIPs und PDKs (v.a. Geburtshilfe).
+ Bei Langeweile im OP besteht jederzeit die Möglichkeit in den Aufwachraum zu gehen und Braunülen zu legen oder von Saal zu Saal zu springen.
+ Wer NEF fahren will, kann das gerne tun. Einfach den diensthabenden Assistenten fragen!
+ Das Team ist wirklich nett! Auch die Pfleger sind fast alle sehr freundlich im Umgang mit Famulanten und wahre Wissensquellen wenn es um Tipps fürs Braunülenlegen oder Intubieren geht.
- Grossburgwedel ist ein kleines Kreiskrankenhaus; das Spektrum der OPs ist dementsprechend eher klein und "einfach": In der ACh viele Appendektomien, Lap Gallen, Sigmaresektionen; in der UCh hauptsächlich Radiusfrakturen und Athroskopien sowie Hüften und Knie TEPs; in der Gyn hauptsächlich HEs, aber auch Sectios. Wer auf Action und Interessante, langwierige OPs steht, ist hier eher fehl..
- das Verhältnis zwischen Anästhesie und Chirurgen ist, getreu dem Klischee, recht angespannt, manchmal sogar wirklich schlecht. Ich fand die ständigen Reiberein, die über das grüne Tuch hinweg untereinander ausgetauscht wurden zum Teil sehr anstrengend. Schade!
Fazit: Famulieren in der Anästhesie am Krankenhaus Grossburgwedel macht Spass!
- Bewerbung
- Unproblematisch. Einfach mal im Sekräteriat von Chefärztin Frau Dr. Terhorst anrufen. :)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87