Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Praxis (3/2009 bis 3/2009)
- Station(en)
- Ambulanter OP
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Pro:
-klasse Team von den Seniorpartnern der Gemeinschaftspraxis bis hin zur ArzthelferAZUBIne
-jegliche praktische Tätigkeit die in der ambulanten Anästhesie anfiel durfte ich durchführen, immer unter Aufsich und Anleitung:
Einleiten und Ausleiten einer Vollnarkose, Intubieren (Erwachsene und Kinder, oral und nasal), intravenöse Zugänge, Anlegen von Larynxmasken, Patientengespräche und PostOP-Schmerzmedikation.
-Einsatzbereiche begrenzten sich nicht nur aufs ambulante OP-Zentrum sondern weiteten sich auf andere Arztpraxen aus in denen dann ambulante Narkosen durchgeführt wurden: Zahnärzte, Chirurgen, HNO-Aerzte, etc.
-man darf sogar im Notarztdienst der Stadt Nürnberg als Praktikant des diensthabenden Notarztes der Praxis teilnehmen
Kontra:
-Parkplatzmangel an der Hauptstelle (Innenstadt Nürnberg)
-weite Wege zu den Aussenstellen (ist aber mit eigenem Auto super zu lösen)
-keine Aufwandsentschädigung (dafür lernt man aber richtig was!)
eigentlich fällt mir nix schlechtes ein, die Kontrapunkte sind eher da, um das formale einzuhalten ;)
allgemein bleibt noch zu sagen, dass im ambulanten OP-Zentrum 4 Säle und 14 Betten im Aufwachraum zur Verfügung stehen. 3 Assistenzärzte und min. 1 Facharzt für Anästhesie sind jeden Tag im Einsatz.
- Bewerbung
- Vorlaufzeit 1-2 Monate
Bewerbung in Kurzform schriftlich an die Hauptstelle des Praxisnetzes
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.