Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Demmin (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- IN1 & Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Hier wurde man als PJler/in meist wirklich als Hilfe angesehen und herzlich ins Team integriert. Man konnte jederzeit in die Funktionseinheiten (Endoskopie, Herzkatheterlabor) hineinschnuppern, durfte an allen Veranstaltungen wie Röntgendemos, Tumorboard, Teambesprechungen etc. teilnehmen und wurde zu interessanten Patientinnen/Patienten (v.a. auskultatorische Befunde) dazu gerufen. Fragen wurden in 99% der Fälle ausgiebig und befriedigend beantwortet. Die Ärzte/Ärztinnen sind sehr teamfähig und bemüht den PJlern/innen Tipps und Tricks des Berufsalltages weiterzugeben.
Man konnte täglich gemeinsam Mittagessen und bei Bedarf auch mal früher gehen. Wenn man wollte, konnte man Dienste mitmachen.
Es war eine sehr lehrreiche und kurzweilige Zeit dort.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27