Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Elisabethenstift (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Kardiologie, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Insgesamt gute Atmosphäre gegenüber PJlern sowie eine super Organisation aller internen Abläufe seitens der zuständigen Sekretärin.
Rotationen in die Gastroenterologie, die Kardiologie und die Notaufnahme geplant. Wegen der hohen Coronafallzahlen waren PJler auch auf der Corona-Station eingeteilt.
Bei den allermeisten Assistenzärzten gutes Teaching und viel Wertschätzung. Alle Oberärzte inklusive der Chef waren stets bemüht, bei Funktionsuntersuchungen war man immer willkommen und es wurde viel erklärt.
Natürlich auch viele Blutentnahmen sowie Braunülen legen, etc., aber auch die Möglichkeit, Punktionen o.Ä. unter Anleitung durchzuführen.
Gutes Mittagessen in der Kantine.
Kein Studientag. PJ-Unterricht fand 1x pro Woche donnerstags für 3 Stunden zuverlässig statt.
4 Nachtdienste in der ZNA sind vorgesehen, der darauffolgende Tag ist entsprechend dienstfrei.
Insgesamt vor allem aufgrund des sehr positiven Klimas und der flachen Hierarchien zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
EKGs
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2