Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Jena (11/2020 bis 1/2021)
- Station(en)
- B330
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ich war acht Wochen auf der Handchirurgie. Das Team ist sehr entspannt und erklärt sehr viel, Verbandswechsel machen die PJler eigenständig, aber man kann immer jemanden fragen, wenn man sich unsicher ist. Im OP durfte ich je nach Operateur viel assistieren und nähen. Durch Corona waren eher wenige OPs, aber es gab eigentlich immer eine Sprechstunde, die auch meist sehr lehrreich waren. Da wenig operiert wurde, gab es auch nur wenige Patienten und ich konnte sehr oft früher gehen, Mittagessen war so gut wie immer problemlos möglich. Ich habe auch häufig den anderen Teams der Unfallchirurgie geholfen und auch dort immer mal assistiert. Alles in Allem fand ich das Tertial echt gut, auch wenn ich Unfallchirurgie selber nicht besonders spannend finde.
- Bewerbung
- übers PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Braunülen legen
Poliklinik
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4