Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Merheim (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Notaufnahme, Trauma Gelb/Grün, Sport/Arthroskopie, Privatstation
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
-
Notaufnahme 8:30 Uhr - 15:30Uhr :
Polytraumaversorgung, Nachtdienste möglich, Nähen, Reanimation, Frakturen reponieren, Gipsen, Wundversorgung, eigene Patienten aufnehmen, versorgen und vorstellen.
Trauma Gelb/Grün 7:00 - 17:00 Uhr
Stationsarbeit, Blutentnahmen, Viggos, Verbandwechsel, Visite, viel im OP assistieren
Sport/Arthro 7:00 - 16:00 Uhr
ähnliche Arbeit wie in den Traumateams, der OP Schwerpunkt liegt sinngemäß eher auf Arthroskopien
Privatstation 7:00 - 16:00 Uhr
Arztbriefe schreiben, Blutentnahmen, Verbandswechsel
FAZIT:
Man darf alles und muss fast nichts. Die allermeisten Ärzte sind nicht nur nett, sondern richtig gute Jungs und Mädels. Die OberärztInnen sind mit den PJs per du und auch alle top.
Man darf Nähen, Thoraxdrainagen anlegen, auf die Heliplattform, mitoperieren, Nachtdienste mitmachen, Untersuchen, Patienten vorstellen, Reanimieren etc und das alles in einem geschützten Rahmen. Man sollte nicht zimperlich oder zögerlich sein, sondern einfach mit anpacken und genießen.
Leider gibt es keinen gesonderten Studentenunterricht und Teaching muss man eher einfordern, dafür gibt es Essen für Lau und einen Studientag.
Insgesamt bin ich mit dem Tertial absolut zufrieden und habe nicht nur fachlich, sondern auch was den kollegialen Umgang anbetrifft sehr viel mitgenommen.
Nach dem dritten Polytrauma schockt einen auch nichts mehr.
Ich wünsche euch viel Spaß und ein tolles Tertial in Merheim!
PS: Als PJ von der UK Köln erhält man zunächst nur 400€ im Monat, alle anderen PJs aller Unis erhalten 600€. Lass euch nicht über Ohr hauen und fordert das fehlende Cash ein. Für alle anderen ist das Tertial aber Wahlfach Ortho/Unfall, als Kölner kann man sich das Tertial als "Chirurgie" anrechnen lassen.
- Bewerbung
- Initiativbewerbung über das Chefarztsekretariat, ca 1 Jahr im voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33