Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Friedrichshafen (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Anästhesie, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Hervorragendes Team, welches den PJler ab dem ersten Tag fördert und fordert. Steile Lernkurve garantiert! Der gute Anästhesie-Unterricht ist (zu Recht) stets gut besucht, denn die Schwerpunkte liegen neben klassischen Anästhesiethemen insbesondere auf der Notfallmedizin. Eine Rotation auf die Intensivstation ist möglich, ein Einsatz im Rettungswesen leider nicht. Der Rettungshubschrauber kann nach Absprache besichtigt werden. Des Weiteren kann man (insbesondere während seiner Intensivzeit) die Schockraum- und Herzalarmteams begleiten. Neben dem Einsatz im (Zentral-)OP kann in die Prämedikation, den Aufwachraum und das AOZ mitgegangen werden. Für mich eine klare Empfehlung!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600€
- Gebühren in EUR
- falls gewünscht: 300€/Monat für Wohnheim, 25€/Monat für Parkplatz
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33