Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Vincenz-Krankenhaus (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- ZNA, A5, B3, ITS
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Sehr vielfältiges Tertial über die Innere Medizin: 1 Monat Kardiologie, 1 Monat Gastro/Hämatoonkologie, 2 Monate kann man sich einteilen in Nephrologie, Innere Ambulanz, Intensivstation.
Die Teams sind sehr nett und freuen sich über PJ-Studenten. Der Chef ist auch sehr bemüht darum, dass man selbst viel macht: Patienten aufnimmt, Arztbriefe schreibt. Man kann immer gerne wenn nichts zu tun ist in der Endoskopie vorbeischauen.
Leider gibt es kein Handy für den PJler.
Für die Bezahlung kriegt man etwas über 700 € davon werden maximal 550€ ausgezahlt. D.h. man kann sich direkt das Frühstück und Mittagessen mitbestellen und kriegt trotzdem den Maximalbetrag. Es gibt auch ein Wohnheim wofür man sich problemlos anmelden kann und die Miete geht auch von den 700€ ab.
Im Großen und Ganzen ein sehr gelungenes und spaßiges Tertial!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400-550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.