Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Med 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Familiäres Team mit niedriger Hierarchie, netter Kontakt zu den Schwestern, viele der Assistenten sind sehr motiviert einem etwas beizubringen, man kann jederzeit mit zu den Untersuchungen sowie in die Funktionen reinschnuppern, Mittag ist immer möglich, es gibt viele Fortbildungen, die auch regelmäßig stattfinden, besonders hervorzuheben der Degum-Sono-Kurs, wenn nichts mehr zu tun war, durfte man auch nach zu Hause und musste die Zeit nicht sinnlos absitzen, man wurde nie rein zum Blut abnehmen „missbraucht“, natürlich freuen sich die Assistenten aber, wenn man ihn diese Sachen abnimmt..
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550 plus Fahrtkostenzuschlag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1