Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital (12/2020 bis 4/2021)
- Station(en)
- EGB, 2AB, 4A, 7AB
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Wenn man über den desolaten Zustand des Krankenhauses hinwegsieht, kann man in der Inneren ein richtig gutes Pj haben.
Das Team ist super nett und erklärt immer wenn man Fragen hat. Es wird viel gelacht.
Es gibt keinen Blutentnahme Dienst, aber man wird mit Dankbarkeit überhäuft und darf im Gegenzug Pleura- und Aszitespunktionen machen.
Man kann eigenständig Sonos machen oder in die Funktionadiagnostik gehen wo jeder Oberarzt/ärztin bereit ist einem jeglichen Befund zu erklären. Man wird selbst von den Oberärztinnen und Oberärzten sehr wertschätzend behandelt.
Der Chef ist auch wirklich nett und offen für Therapievorschläge von Pjlern, er bezieht einen voll in die Behandlung ein und ermutigt einen zum aktiven Mitdenken.
Ich hatte eine lehrreiche und tolle Zeit im Marienhospital!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6