Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (12/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- 20 4B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich hatte eine wirklich schöne Zeit auf der Neurochirurgie! Das Team war sehr nett, hat viel erklärt und hat sich zwischendurch immer mal wieder Zeit für uns genommen. Zu den OPs durfte man mitgehen, musste man aber nicht, da bei den meist sehr kleinen OP-Gebieten (operiert wurde oft unter dem Mikroskop) niemand zum Halten gebraucht wurde.
Nach der Frühbesprechung um 7, bei der die Fälle aus dem Dienst, die Zugänge und Organisatorisches besprochen wurde, ging es auf Visite. Dabei konnte man viel mitnehmen, genau so wie bei den Tumorkonferenzen 1x/Woche.
Nach der Visite nahm ich auf der Station Blut ab (im Durchschnitt so 2-3 BEs/Tag) und legte, wenn gebraucht, Flexülen.
Es gab immer die Möglichkeit in die Patientenaufnahme mitzukommen und dort in Anwesenheit einer Ärztin/ eines Arztes die Anamnese zu machen und neurologisch zu untersuchen.
Ich fand es sehr positiv nicht das Gefühl zu haben, dass man ohne uns PJler*innen aufgeschmissen ist und wir Lücken stopfen müssen, sondern dass wir in erster Linie da waren um etwas zu lernen.
Der Chefarzt hat einen manchmal mit in die Sprechstunde genommen und Lehre anhand der Patient*innen gemacht. Am Ende gab es eine Art "Probeexamen", bei dem man aber nicht Angst haben musste, wenn man die Antwort nicht parat hatte, sondern das eher als Übung für's 3. STEX dienen sollte.
Alles in Allem kann ich die Neurochirurgie am St. Georg für's PJ nur sehr empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07