Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 20 IIa und 20Iva
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in der Gynäkologie und auf dem Kreissaal durchweg hervorragend, es hat super viel Spaß gemacht in diesem Team zu arbeiten und zu lernen.
Man wird als Teammitglied anerkannt und darf nach kurzer Einarbeitungsphase und wenn man das Vertrauen der Ärzte und Ärtzinnen hat ,sehr viel machen.
Man kann immer fragen, wird als Assistenz im OP eingeteilt und darf dort auch Subcutan, intracutan nähen. Patientinnen aufnehmen, körperlich untersuchen und der gynäkologischen Untersuchung beiwohnen.
Im Kreissaal darf man eigentlich immer bei Geburten dabei sein und kann bei Ultraschallunterschungen zuschauen und auch selber Schallen.
Auf Station macht man die Abschlussuntersuchung im Wochenbett.
Es war ein wundervolles Tertial, wenn man Interesse zeigt und lust darauf hat, kann man extrem viel lernen.
- Bewerbung
- über PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1