Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bamberg (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Med II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie)
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Auch in einer - durch die Corona-Pandemie - eng getaktete Anpassungen erfordernden Zeit erlebte ich in Bamberg ein lohnenswertes Tertial. In der Med II (hauptsächlich Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, seltener Endokrinologie) trefft ihr auf viele aufgeschlossene Kollegen, die in weniger stressigen Phasen auch bereitwillig Erklären und Unterrichten. Organisatorisch war man bis zum Wechsel des Chefarztes sehr frei, was etwas Eigeninitiative in der Organisation der nachfolgend empfohlenen Rotationen erforderte. Möglicherweise wurden hierzu vom neuen Chefarzt inzwischen Veränderungen vorgenommen. Pandemiebedingt fanden einige PJ-Fortbildungen nicht statt, wurden im Frühjahr aber wieder aufgenommen. So wie man das aus der Uni kennt ist die Veranstaltung sehr abhängig vom Dozent und träge ermüdent bis mitunter aber sehr lohnenswert. Ein Tertial in dem sich vielleicht nicht jeder Moment gelohnt hat, aber jeden Tag ein bisschen was hängen geblieben ist ;)
Besondere Empfehlungen:
- Hausdienst
- Notaufnahme
- Intensivstation (bei mir Pandemiebedingt leider nicht möglich)
- *Ultraschallabteilung (je nach Untersucher darf man da auch selber viel schallen)
- *Rotation in die Endoskopie zu ERCP, Koloskopie, Gastroskopie und Endosonographie
- Bamberger Altstadt ;)
Contra:
- Essen der Cafeteria (kostenlos aber zumeist lieblos)
- (Pandemiebedingt sind Fortbildungen entfallen)
*ausschließlich Med II
- Bewerbung
- Die Bewerbung verlief reibungslos über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.