Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 7A, H7A
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ich war zuerst 8 Wochen in der Gastro und danach 8 Wochen in der Kardio (weitere Optionen wären Nephro/Endokrine und Onko gewesen). Insgesamt ein sehr gutes Tertial, man sieht eine Menge an der Uniklinik und lernt viel. Man wurde von den Ärzten von Beginn an sehr gut in die Fälle mit eingebunden, es wurde viel erklärt und man hatte als PJler die Möglichkeit bei allen Untersuchungen und Eingriffen mit dabei zu sein, wenn man das wollte. Bei den Visiten wurde man von den Oberärzten teilweise relativ viel gefragt, wodurch man aber viel lernen konnte. Super entspanntes Klima auf beiden Stationen!
PJ Unterricht fand trotz Corona regelmäßig statt (waren jedoch keine Pflichtveranstaltungen) und es wurden Fälle (wie im M3) durchgesprochen.
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Punktionen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13