Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Infektiologie in Kaiser-Franz-Joseph-Spital Wien (10/2020 bis 1/2021)
- Station(en)
- 2 Bettenstationen, Intensivstation, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Die Ärzte waren wirklich super nett und bemüht einem was beizubringen. War nur leider während der COVID-Pandemie dort daher kamen Fortbildungen generell und Lehre während der Visite etwas zu kurz. Alle sind offen für Fragen und
Man wird ins Team eingebunden und kann schnell Stationsarbeiten (Briefe schreiben, Organisatorisches) übernehmen.
Es gibt 2 Stationen, 1 Intensivstation und die Ambulanz und man kann sich mit den anderen PJlern ausmachen wer wo sein will, generell ist es gewünscht wenn man zB auf der Station beginnt, dass man gleich 2 Monate dort bleibt und dann erst zB auf die Ambulanz/Intensiv wechselt damit man sich besser einbringen kann.
12h Dienste (8-20 Uhr möglich), dann kann man sich einen anderen Tag während der Woche frei nehmen. Regulär ist man von 8-14 Uhr da, passiert selten dass man länger bleiben muss.
Tagesablauf: Beginn um 8 Uhr mit stationsinterner Morgenbesprechung mit Ärzten und Pflege, dann um 8:45 Morgenbesprechung mit dem gesamnten Pavillon (Ärzte) - Besprechung der Neuaufnahmen - dann wieder zurück auf die Station, Visite bis Mittag und danach noch Erledigung von allfälligen Stationsaufgaben wie Briefe schreiben, Organisatorisches, etc.
1x die Woche Röntgenbesprechung, jeden Mittwoch Fortbildung zu verschiedenen Infektiologischen Themen von Oberärzten, Assistenzärzten oder uns PJlern (1x/16 Wochen muss man eine Fallvorstellung präsentieren)
Mittagessen ist für PJler gratis
- Bewerbung
- ca 12 Monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47