Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Franziskus Hospital (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- C1, F1, Kreißsaal
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Witten/Herdecke
- Kommentar
- Ich bin mehr als zufrieden mit meinem Tertial im Franziskus!! Ich habe hier mein Wahltertial Gynäkologie verbracht. Sofort bin ich im Team aufgenommen worden, ich konnte in den ersten Wochen zeigen, was ich konnte und ab dann jederzeit im OP assistieren, meistens als 1. Assistenz, Untersuchungen durchführen oder Briefe schreiben. Ich wurde voll mit eingebunden, ohne ausgenutzt zu werden (alle Blutentnahmen, nur Briefe schreiben...). Ich konnte mich frei im Haus und zwischen den Stationen/ZNA/OP/Kreißsaal bewegen, habe aber auch feste Aufgaben bekommen, wenn ich es wollte.
Es gab immer ein offenes Ohr für mich. Sei es im gynäkologischen Team oder auch in der PJ Koordinationsstelle, die die Anästhesiologie war.
Besonders gut war die Organisation und der Einführungstag. Es gab für jeden Zugangsdaten zum System, ein Telefon, einen Transponder.
Sehr positiv ist mir auch das Engagement der anderen Fachabteilungen aufgefallen. Egal, ob es im OP oder bei Konsilen anderen Fachrichtungen war, alle haben meine Fragen bereitwillig und ausführlich beantwortet, das Ansehen des PJlers/der PJlerin als Mitglied des Krankenhausteams war gegeben.
Es fand jeden Tag mit den PJlern/PJlerinnen des gesamten Hauses Unterricht statt, manchmal sogar zweimal täglich. Es wechselten die verschiedenen Fachabteilungen, sodass wir breit aufgestellt waren.
- Bewerbung
- Ich könnte nicht zufriedener sein! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich habe nette Menschen treffen dürfen. Ich habe sehr viele wichtige klinische Skills gelernt, dadurch, dass ich so viel selbstständig arbeiten konnte.
Ich würde mich immer wieder für das Franziskus entscheiden!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Punktionen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 744€ (ohne Unterkunft und Essen), 400€ (mit Unterkunft und Essen)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.