Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Inselspital Bern (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- J-Mitte
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Grosses Team (aktuell noch 6 Professoren) herausragende Kooperationsbereitschaft untereinander, ausgelassene Stimmung, wenig Hierarchische Strukturen.
Maximal 2PJler plus intermittierend ein schweizer Student dann für einen Monat. Tägliche Aufgaben am Vormittag sind die Aufnahmeuntersuchung(Status erheben) und Anmeldung prä-operativer Diagnostik für stationäre Patienten, Mitgehen bei Stationsvisiten /1x Chefvisite/Woche. Alternativ gern gesehene aktive Präsenz im OP. Anwesenheit in otologischer Sprechstunde/Tumorboard/Allergologie/Otoneuologie/Schwindeldiagnostik/Päadaudiologie oder Phoniatrie. Nachmittags Untersuchung eigener Patienten in Poliklinik unter Oberarztaufsicht.
Freiwillig ist das Verfassen von Arztbriefen.
- Bewerbung
- 18Monate, oder spontan versuchen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- Sfr 500 netto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4