Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Leipzig (8/2006 bis 9/2006)
- Station(en)
- In3/3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Willkommen im Chaos! Ständig wechselnde Ärzte,welche selber erstmal "lernen" müssen,zeitweise recht aufwändige Gomer, das Ganze gespickt mit unorganisiertem Kliniksalltag, profilneurotische Oberärzte mit Nachvisiten nach 16:00,weil man ja im Laufe des tages nicht in der Lage ist,an alles zu denken.Lehre gab´s auch keine,mitgebrachtes Wissen war erwünscht,Patientenvorstellungen liefen sang-und klanglos zwischen Tür und Angel ab.Wissenszuwachs naja,fast null,es sei denn,man drängelt sich in riesen Visiten bei 10 Mann plus in die erste Reihe, um die leise redenden Ärzte zu verstehen. Darauf hatte man spätestens nach 1 Stunde Visite keinen Elan mehr...
Kurzum, nur für Interessierte oder solche, die so tun...
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67