Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Siloah BESAS (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Geriatrische Akutrehabilitation, Geriatrische Rehabilitation, Neurorehabilitation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Wie auch schon in vorherigen Bewertungen beschrieben kann ich das Siloah nur empfehlen. Als PJler wird man fest eingeplant und nimmt fast täglich einen eigenen Patienten auf. Da die Patienten meistens viele Erkrankungen und Medikamente haben, kann man so gut die unterschiedlichen Themen wiederholen und lernt schnell, welche Medikamente wichtig sind. Jeder Patient wird Nachmittags mit einem Oberartz 1:1 besprochen, sodass man viel Rückmeldung bekommt und immer die Möglichkeit hat, spezielle Befunde bei der körperlichen Untersuchung noch einmal gemeinsam anzugucken. Mir persönlich hat dies sehr viel gebracht. Fortbildung wurde trotz Covid regelmässig durchgeführt, Mittwochs gab es meistens eine Fallvorstellung und Donnerstag einen externen Dozenten, der zu einem Thema vorgetragen hat. Freitags ist jede Woche Radiologiefortbildung. Zusätzlich haben die Studenten ca. 1 mal pro Woche Befundvisite, hier wurden auch EKGs, Röntgen etc. besprochen. Der Studentenunterricht wird von Oberärzten durchgeführt, die sich alle sehr viel Mühe gegeben haben.
Die Chefärztin, Yvette Stöckli, ist sehr engagiert auf die individuellen Interessen einzugehen, sodass man viel Einfluss hat, auf welchen Stationen man eingesetzt wird. Bei Interesse kann man auch einzelne Tage in die Memory Clinic, die Radiologie oder das Huntington Wohnhaus. Die Stimmung ist super und sehr kollegial! Ich hatte insgesamt wirklich ein gutes Gefühl und auch die Patienten waren meistens sehr zufrieden mit der Betreuung.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
EKGs
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200
- Gebühren in EUR
- 50 € für die Äquivalenzbescheinigung vom Dekanat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1