Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Starnberg (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- A2, K3, Kreißsaal, OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ein echtes Traumtertial! Wer etwas lernen möchte, ist hier genau an der richtigen Stelle! Man wird von Anfang an in das sehr nette Ärzteteam integriert und darf überall dabei sein und mitmachen. Morgens natürlich erstmal Blutabnehmen und Nadeln legen wie auf allen Stationen. Dann ist man im OP, wo man sehr viel erklärt bekommt und alle Fragen umfassend beantwortet werden. Man darf auch sehr viel selber machen, Nähen etc. Besonders lobenswert ist das supernette OP-Team, die Stimmung dort ist wirklich gut und es macht Spaß. Ansonsten ist man auf Station (Wochenbettuntersuchungen, Ultraschall, Chemotherapien mitbetreuen, Befundbesprechungen, Visite etc.) oder mit im Kreißsaal. Trotz allem Streß sind alle Assistenz-und Oberärzte sehr darum bemüht, einem möglichst viel zu zeigen und beizubringen, man darf viele Sachen selbstständig unter Aufsicht machen, z.B. Visite gehen oder Wochenbettuntersuchungen. Es wird auch immer darauf geachtet, dass man zum Mittagessen kann und abends pünktlich nach Hause kommt. Toll sind auch die Schwestern auf den Stationen: kein ewiges Gemecker, sondern ein netter und freundlicher Umgang mit den PJlern.
Insgesamt habe ich in diesem Tertial sehr sehr viel gelernt und mich rundherum wohlgefühlt!
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben per e-mail anfordern (Zuständge Ansprechpartner auf der Homepage)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.