Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Vivantes Klinikum am Urban (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- 42, 61
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich bin sehr froh, mein Tertial auf der Uro im Urban gemacht zu haben. Fast immer habe ich mich und meine (Mit-)Arbeit im Team als sehr wertgeschätzt empfunden, es wurde sehr viel erklärt, ich konnte und sollte sehr viel selber machen, aber wann immer ich mir unsicher war oder etwas nicht konnte, wurde es erklärt und gezeigt, egal, ob es der Assistenzart oder Oberarzt war. Im OP war ich nicht so viel, weil wegen Corona einfach wenige OPs waren, bei denen man als PJler an den Tisch konnte. Von Zeit zu Zeit konnte ich aber schon mit und immer mal wieder kleine Sachen mitmachen. Insgesamt operiert die Klinik enorm viel, bei den großen OPs kann man als PJler auch die Reha-Anträge stellen (ein kleiner Nebenverdienst ;) ). Das Team war überragend, ich habe mich dort richtig wohl und auch als Teil des Teams gefühlt.
Pro:
-Super Team
-Viel Eigenverantwortung
-Große Wertschätzung
-Viel Rettungsstelle
-Teilnahme an Diensten möglich
-Großes urologisches und rekonstruktiv-urologisches Spektrum
-Neuerdings PJ-Vergütung (wurde uns für 2021 rückwirkend gezahlt)
Kontra:
-Mittagessen in der Regel schlecht und kleine Mengen
-Die Pflege auf manchen Stationen ist überaus feindselig
Tagesablauf:
07:00 Visite
07:45 Frühbesprechung
08:00 Station/ Rettungsstelle/ OP
ca 12:30 Kurvenvisite
[13:00 Mittagessen]
[Montags 14 Uhr PJler Fortbildung]
14:45 Röntgen- und Nachmittagsbesprechung, davor oder danach kann man idR nach Hause
Fazit: Beschde Uro wo gibt!
- Bewerbung
- PJ Portal, Lehrkrankenhaus der Charité
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.