Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus Neuwerk (3/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- 1, 13
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Die UC ist Teil des Muskuloskelettalen Zentrums (MSZ), bestehend aus Orthopädie (OR), Unfallchirurgie (UC) und Wirbelsäulentherapie (WS). Daher hat man die Möglichkeiten in alle drei Fachrichtungen hinein zu schnuppern. Am spannendsten und lehrreichsten habe ich es jeddoch auf der UC empfunden, da sie mir als Studenten die meisten Möglichkeiten im Erlernen praktischer Fähighkeiten geboten hat. So war es möglich in der UC-Notfallambulanz und der UC-Sprechstunde für geplante OP-Pateinten selber Patienten zu untersuchen und die Bildgebungen dieser auszuwerten. Besonders gut hat mir in diesem Zusammenhang auch die morgendliche Röntgen-Besprechung gefallen. Zudem bietet die UC viele OPs, bei denen es auch als Student möglich ist als Hakenhalter mit zu arbeiten oder zumindest etwas zu sehen.
Die Assistenzärzte des MSZs sind gute Lehrende und vermitteln auch gerne Inhalte an Studierende. So konnte ich einfache Nahttechniken, das Blutabnehmen, Viggo-Legen und klinische Untersuchungen des BWAs erlernen. Als Famulant war es zudem möglich am interdisziplinären wöchentlichen PJ-Unterricht teilzunehmen.
Das Krankenhaus eignet sich als Haus der Grund- und Regelversorgung insgesamt sehr gut für Famulaturen, da die Wege kurz sind und eine familiäre Atmosphäre herrscht. So wird bspw. viel interdisziplinär zusammengearbeitet.
Negativ bleibt anzumerken, dass die Organisation manchmal ein wenig chaotisch war. Als Famulant muss man den Aufgaben sehr hinterher sein und sich trauen auf die Ärzte zuzugehen. Wer etwas Lernen will muss seine Möglichkeiten erkennen und danach fragen, ansonsten geht man schnell im Krankenhausalltag unter.
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft über das Sekreteriat des Chefarztes des Muskuloskelettalen Zentrums und sollte ca. 1-2 Monate vorher erfolgen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.