Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Marienhospital Euskirchen (2/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich blicke auf eine wirklich durchweg sehr gute und lehrreiche ZNA-Famulatur zurück. Das Team um Frau Dr. Gnettner - ärztlich als auch pflegerisch - ist wirklich grandios. Die Lehre und der Umgang mit Studierenden ist bemerkenswert - hier könnten sich einige (Uni-)Kliniken eine Scheibe abschneiden ;)
Pro:
- Nach Erklärung und Supervision viel eigenverantwortliches Arbeiten! Man steht nie rum & wird in den ZNA-Alltag integriert
- Freie Zeitwahl, Wochenend- oder Nachtdienste sind problemlos möglich. I.d.R. ist ca. 8:15 Uhr Arbeitsbeginn, Ende ca. 16:30 Uhr
- Rotation durch alle Fachbereiche erwünscht. Wenn mal in der Inneren nichts los ist (kommt äußerst selten vor ;)), kann man jederzeit bei den Neurologen*innen, Chirurgen*innen oder Psychiater*innen mitwirken - und natürlich andersrum!
- Der absolute Großteil des ärztlichen Teams (ZNA & Ärzte von den Stationen im Dienst) erklärt viel, gibt einem viele Chancen selbst zu arbeiten und hilft dabei, sich stetig zu verbessern. V.a. Herr Dr. Neu (OA Innere) und Dr. Fischer (Innere) sind hier hervorzuheben - ein Traum!
- Freies Nutzen von Sonographiegeräten o.ä., sei es auch nur aufgrund eigenem Interesse bzw. zu Übungszwecken. Man kann jederzeit die Patienten in die Radiologie begleiten und bei der "Diagnosestellung" mitwirken.
- Die Pflege ist super hilfreich u. freundlich, alle im Team erklären super viel helfen wo sie können und haben allerhand Tricks parat die einem den Anfängeralltag erleichtern!
Contra:
Keine
- Bewerbung
- Bewerbung bei Frau Dr. Gnettner (Chefärztin der ZNA)
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1