Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bezirkskrankenhaus Lienz (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Onkologie, Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Ein sehr motiviertes Team. Als KPJler hat man viele Aufgaben und wird in das Team gut eingebunden. Leitungen legen und Blutabnahmen sind die Ausnahme. Man macht vor allem viele Aufnahmen und geht bei der Visite mit. Wenn man besonders interessiert ist und fragt, darf man so ziemlich alles machen. Die Assistenzärzte geben 1x pro Woche einen Ultraschallkurs. Es gibt auch 1x pro Woche eine Turnusarztfortbildung.
Ich kann das KPJ in Lienz nur weiter empfehlen, hab dort wirklich sehr viel gelernt und das Klima im Team ist sehr freundlich. Als KPJler wird man sehr geschätzt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07