Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Mannheim (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Augenambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Habe mich eigentlich kaum für Augenheilkunde interessiert aber dachte ich schau mir mal noch was ganz anderes an in meinem ambulanten Quartal. Und ich bin sehr froh, dass in der Augenambulanz gelandet bin! Tolles nettes Team, das einen schnell einarbeitet, sodass man schon in der ersten Wochen eigenständig Patienten untersuchen und dann vorstellen kann. Es gibt jeden Morgen eine Teambesprechung und Kurzfortbildung, die oft sehr interessant ist. Man kann auch mal früher gehen, vor allem wenn mehrere PJler da sind, kann man sich untereinander abwechseln. Man kann auch mal im OP zuschauen wenn man Interesse hat, kann ich nur empfehlen! Alles in allem hatte ich eine überraschend gute Zeit in der Augenambulanz und könnte mir sogar Augenheilkunde als Plan B vorstellen. :D
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 430
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2