Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Fulda (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- H22, H23, H21
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Mir hat es in der Pädiatrie in Fulda wirklich super gefallen. Ich war die einzige PJlerin in der Kinderklinik und war auf beiden Normalstationen, die dort grob nach Alter getrennt sind, sowie für eine kurze Zeit auch auf der pädiatrischen Intersivstation/Neonatologie. Das gesamte Team ist sehr nett, ich durfte nach einiger Zeit ziemlich eigenständig arbeiten, teilweise eigene Patienten betreuen und habe viel gelernt. Mittags gehen alle die mögen, gemeinsam essen.
Wir durften kostenlos auf dem Mitarbeiterparkplatz parken, aber das Wohnheim ist auch zu Fuß, mir Fahrrad oder dem Bus zu erreichen. Das Zimmer dort war absolut in Ordnung, vor allem weil man fast nichts dafür zahlt.
- Bewerbung
- Über die Uni Marburg (aktuell nicht im PJ Portal)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- 10 Euro Wohnheim Miete
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2