Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- + Anleitung und Erklärung zunächst durch OA: Narkosevorbereitung, Präoxygenierung, Braunüle legen, Medikamente, Intubation, Narkoseführung, Extubation, Transfusion
+ + + von Tag eins: praktisches Arbeiten: Patienten Aufklären, bebeuteln, Braunüle legen, Intubieren, usw.
+ + + Selbstständiges Arbeiten
+ + + Wissensvermittlung
+ + + tolles Team, sowohl Ärzteteam als auch Pflege
+ in jeden Bereich der Anästhesie kann man reinschnupperen: stationäre und ambulante OPs, Intensivstation (4 Wochen), Schmerzmedizin, NEF (leider durch Corona nicht möglich gewesen)
+ PJ Unterricht wird fast immer vom Chefarzt der jeweiligen Abteilung gehalten (nur selten durch OA vertreten):
2x/Woche je 1 Stunde Unterricht mit wechselnden Fachrichtungen
kein Frontalunterricht, sondern interaktiver Austausch mit Fallsimulationen oder praktische Tätigkeiten
Bsp: Thoraxdrainagen üben an Schweinerippen, Kennenlernen verschiedenster Verbandsmaterialien mit Selbstversuch, Reanimationstraining bei Neugeborenen und Kindern an Puppen...
+ Kostenloser Zugriff auf viele Fachzeitschriften
+ leckeres Kantinenessen inkl. Frühstück und Mittagessen
+/- keine feste Zuteilung zu einem OP-Saal:
- dadurch kam es vor, dass man sich "in die Quere kam" mit anderen Auszubildenden ( Notsan und/oder Famulanten )
+ dafür aber freie Wahl der OPs
+/- Tumorkonferenz: während Corona nur 1x/Monat. wenig effektiv und lehrreich, wenn man die Patienten/innen nicht kennt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Mitoperieren
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 550
- Gebühren in EUR
- bis Bafög-Höchstsatz
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1