Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Neurologische Akutklinik Bad Zwesten (12/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- NAK
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Von Woche eins an ist man ein vollwertiges Mitglied der neurologischen Akutklinik. Sowohl das Pflege- als auch das Ärzteteam sind sehr nett und stehen einem bei jeglichen Fragen und jederzeit auch für Anleitungen zur Verfügung.
Es finden täglich Stroke-Unit-Visite, Röntgenbesprechung und Visiten der eigenen Patienten statt, dadurch auch 1:1 teaching durch den betreunden OA.
In den ersten Tagen bekommt man durch den leitenden Oberarzt eine ausführliche Einführung in die Abläufe der Station, sodass man, sobald man es sich zutraut, 2-3 eigene Patienten unter Supervision betreuen kann. Die Erfahrungen, die ich durch die tägliche Betreuung inklusive Visiten, Diagnostik- und Therapieverfolgung machen durfte, haben mich definitiv weitergebracht auf meinem Weg zum Assistenzarzt. Zudem wurde ich souveräner und selbstbewusster im klinischen Alltag/im Umgang mit Patienten und Angehörigen.
Auch die diagnostischen Abteilungen stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung und können nach Absprache zum Zuschauen besucht werden. Die Diagnostik beinhaltet: Internistin (inkl. EKG, TTE, TEE, LZ-EKG), EEG, Doppler, Neurophysiologie (ENG, EMG), MRT und CT.
Das gestellte Zimmer ist sauber und beinhaltet eine kleine Küchenzeile, ein eigenes Bad, Fernseher und kostenlosen WLAN-Zugang.
Ein Tertial in Bad Zwesten ist jedem zu empfehlen, der sich für die Neurologie interessiert und etwas für seine Assistenzarztzeit mitnehmen möchte.
- Bewerbung
- Über das PJ-Verfahren der Uni
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 415
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.